Mediation ist eine Methode zur Konfliktlösung. Eine neutrale Person (Mediator) vermittelt nach vorheriger Absprache über die Rahmenbedingung zwischen zwei oder mehr Parteien. Während der Mediation wird eine gemeinsame nachhaltige und interessengerechte Lösung erarbeitet.
Aufgrund der erarbeiteten interessengerechten Lösung gehen nach Abschluss des Mediationsverfahrens die Medianten gestärkt aus dem Konflikt hervor. Die Medianten haben dadurch -anders als bei einem Rechtsstreit, wo ggf. nur eine Partei auf Geheiß des Vorsitzenden Richters obsiegt- die Möglichkeit nach Beendigung des Verfahrens weiterhin einen respektvollen Umgang miteinander zu pflegen. Eine nachhaltige Win-Win-Lösung ist demnach gegeben.
Die inhaltliche Verantwortung für die Konfliktlösung liegt bei den Parteien. Der Mediator übernimmt die Moderation, Strukturierung des Gesprächs, bleibt aber Neutral.
Durch vorherige Absprachen zwischen dem Mediator und den Medianten werden die Abläufe des Mediationsverfahrens besprochen. Anschließend wird mit der Mediation begonnen. Entscheidend ist, dass sämtliche am Mediationsverfahren beteiligte Personen die Durchführung bewusst wollen. Eine gemeinsam erarbeitete Lösung wird folglich von den Medianten nachhaltig akzeptiert.